beau bureau lab ist ein inhabergeführter Think Tank und Design Studio mit einem forschenden und experimentellen Designansatz. Wissenschaftliche Recherchen, neueste Technologien und durchdachtes Design werden zusammengeführt, um komplexe Fragestellungen zu bearbeiten.

SOCIAL INNOVATION, BERATUNG und CORPORATE DESIGN

Case Studies

Erfahren Sie in den Case Studies mehr über bereits erarbeitete kreative Projekte, Lösungsansätze und Ergebnisse. Lassen Sie sich von den Fallstudien inspirieren und erfahren Sie mehr über den Designprozess und angewendete Methoden.

Creditreform

Pro Sky Travel

Die Unternehmensgruppe Creditreform (europaweit tätig, gegründet 1879) ist u.a. als Wirtschaftsauskunftei und Inkassodienstleister tätig. Im Zuge des Rebrandings wurden verschiedene Workshops durchgeführt, eine Markenstrategie und Markenarchitektur entwickelt sowie die gesamte Markenfamilie und Qualitätssiegel der Unternehmensgruppe visuell vereinheitlicht und überarbeitet.

Pro Sky Travel bietet Charterflüge für Touristen und Geschäftsreisende nach Brasilien an. Neben der Wort-Bild-Marke wurde das gesamte Erscheinungsbild entwickelt – von der Website bis zu den Briefschaften.

Case Studies

Entdecken Sie unsere Case Studies zu unterschiedlichen Designprojekten. Wir stellen Ihnen unsere kreativen Projekte, Lösungsansätze und Ergebnisse vor. Lassen Sie sich von unseren Fallstudien inspirieren und erfahren Sie mehr über den Designprozess und angewendete Methoden.

Creditreform

Die Unternehmensgruppe Creditreform (europaweit tätig, gegründet 1879) ist u.a. als Wirtschaftsauskunftei und Inkassodienstleister tätig. Im Zuge des Rebrandings wurden verschiedene Workshops durchgeführt, eine Markenstrategie und Markenarchitektur entwickelt sowie die gesamte Markenfamilie und Qualitätssiegel der Unternehmensgruppe visuell vereinheitlicht und überarbeitet.

Pro Sky Travel

Pro Sky Travel bietet Charterflüge für Touristen und Geschäftsreisende nach Brasilien an. Neben der Wort-Bild-Marke wurde das gesamte Erscheinungsbild entwickelt – von der Website bis zu den Briefschaften.

Referenzen

Wortmarke der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
Wort-Bild-Marke der Fairtrade-Zertifizierung
Wort-Bild-Marke der Forest Stewardship Council GmbH (FSC)
Wort-Bild-Marke des Goethe Instituts
Wort-Bild-Marke der Stadtwerke Köln GmbH

Referenzen

Wortmarke der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
Wort-Bild-Marke der Fairtrade-Zertifizierung
Wort-Bild-Marke der Forest Stewardship Council GmbH (FSC)
Wort-Bild-Marke des Goethe Instituts
Wort-Bild-Marke der Stadtwerke Köln GmbH

Referenzen

Wortmarke der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
Wort-Bild-Marke der Fairtrade-Zertifizierung
Wort-Bild-Marke der Forest Stewardship Council GmbH (FSC)
Wort-Bild-Marke des Goethe Instituts
Wort-Bild-Marke der Stadtwerke Köln GmbH
© Marc Thürbach

Katja Becker ist Co-Gründerin und Inhaberin der Agentur beau bureau design in Köln mit den Schwerpunkten Branding, Corporate Design und User Experience Design. Sie ist Professorin für Medien- und Interfacedesign an der Westfälischen Hochschule und leitet dort das Design Lab. Ihre Erfahrungen liegen in den Bereichen visueller Kommunikation und mensch-zentrierter Gestaltung, in sozialen/spekulativen lnnovationsprozessen und Designmanagement. Sie lehrt, forscht und arbeitet an der Schnittstelle von Gestaltung und Informatik mit Schwerpunkt auf sozialen Fragestellungen in Zusammenhang mit neuesten Technologien sowie Innovationsprozessen durch und mit Design.

Katja Becker ist Co-Gründerin und Inhaberin der Agentur beau bureau design in Köln mit den Schwerpunkten Branding, Corporate Design und User Experience Design. Sie ist Professorin für Medien- und Interfacedesign an der Westfälischen Hochschule und leitet dort das Design Lab. Ihre Erfahrungen liegen in den Bereichen visueller Kommunikation und mensch-zentrierter Gestaltung, in sozialen/spekulativen lnnovationsprozessen und Designmanagement. Sie lehrt, forscht und arbeitet an der Schnittstelle von Gestaltung und Informatik mit Schwerpunkt auf sozialen Fragestellungen in Zusammenhang mit neuesten Technologien sowie Innovationsprozessen durch und mit Design.

Projects

© Westfälische Hochschule

Digital Technologies meet Namibia

Während eines Forschungsaufenthalts in Namibia arbeitete Katja Becker mit Schülern und indigenen Gemeinschaften an Projekten mit VR- und AR-Technologie. In Katutura entwickelte sie mit Schülern einen Escape Room zur Förderung von Lese- und Rechenfähigkeiten. Im Forschungscluster „Indigenous Knowledge“ nutzte ihr Team moderne Technologien zur Bewahrung traditionellen Wissens und schuf mit den San VR-Anwendungen für Jagdszenen und Tänze sowie einen Podcast zu kulturellen und politischen Themen.

Urban Xtopias

Im Projekt „Urbane Xtopien“ entwickeln wir innovative Werkzeuge, um Menschen zu befähigen, sich eine Vorstellung von einer gewünschten Zukunft zu machen. Xtopien sind Inhalte und methodische Werkzeuge, die Utopien und Dystopien auf den urbanen Raum anwenden und zugänglich machen. Unser Ziel ist es, Menschen zum kritischen Denken und zur aktiven Teilnahme an der urbanen Transformation zu ermutigen. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Programms „SPIELRAUM – Urbane Transformation gestalten“ gefördert.

GIPE

Das international Projekt GIPE (Global Intercultural Project Experience) fand länderübergreifend in Nambia, Peru, Indonesien und Deutschland statt. Multinationale Teams arbeiteten gemeinsam ein Semester an einem Projekt, unter meiner Leitung wurde ein Adventure Game für Jugendliche im Kontext Nachhaltigkeit entwickelt.

Contact

beau bureau
laboratoires

Gerne vereinbaren wir ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch, in dem wir Ihren Auftrag, die Wege der Zusammenarbeit und den Design-Prozess genauer besprechen. Ich freue mich auf Sie!
Kontaktieren

Contact

Katja Becker

Ich lade Sie herzlich zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch ein, in dem wir Ihre Wünsche, den Ablauf der Zusammenarbeit und unseren Designprozess in Ruhe durchgehen können. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Kontaktieren